PAPAGEIENHILFE NRW e.v.
- beratend - modern - zukunftsorientiert -

Der Ursprung:



Als Vereinsgründer und erster Vorsitzender bis 2025 hielt Stefan Krüger seit 1982 Großpapageien und interessierte sich aktiv in dieser Zeit speziell für die Vermittlung von Notpapageien aber auch für deren Krankheiten, den Allgemeinzustand und die Pflege von Papageien. Alles begann 1982 mit einem längeren Praktikum im Wuppertaler Zoo. Beruflich als Polizeibeamter hatte er in den letzten Jahrzehnten mit allen möglichen Tieren zu tun. So hat er sich privat um Hunde, Kaninchen, Hühner, entlaufene Kühe, Schlangen und auch und das besonders gerne, um Papageien gekümmert. Sein Interesse an Papageien ist bis heute geblieben.
Seit 2002 betätigte er sich ehrenamtlich, kostenlos und ausschließlich privat als Auffangstation für alle Arten von Papageien und Vögeln und bot darüber hinaus Hilfe und Beratung in der Not.
Seit 2013 nahm er allerdings keine Außenvögel (Gänse, Hühner etc.) und seit 2016 keine Sittiche mehr an.
Im Zeitraum von 2015 - 2019 baute er mit seiner Frau Alexandra die neue Auffangstation in Wuppertal auf. Sie nahmen in der Zeit viele Papageien auf, pflegten, suchten ein schönes zu Hause für die Papageien und vermittelten diese.


Am 17.01.2019 gründete er die Papageienhilfe NRW e.V.. 

Das Team hat sich die Vermittlung von Großpapageien zur Aufgabe gemacht, Papageien zu horten ist mit unserem Begriff des Papageienschutzes nicht vereinbar.
Deswegen wird individuell für jeden Papagei das beste neue Zuhause gesucht.


Im Laufe der Zeit hat sich ein fachkundiges Team gebildet, das durch unzählige Fortbildungen und Seminare eine Bereicherung für die Papageienwelt darstellt. 
Zudem beschäftigt sich der gemeinnützige Verein unter anderem zu einem Großteil mit der Beratung und Hilfe von Papageienhaltern und denen, die es werden möchten. Auch Tierheime und zoologische Gärten unterstützt der Verein. Wir kommen als Gastredner zu Veranstaltungen und bieten Online Seminare und Stammtische an.


 
E-Mail
Anruf